Sonntag, 12. Januar 2025

Montag, 6. Januar 2025

Bewegung in Ettlhausen Episode 15 Induktiv Charger

Nun ist der Induktiv-Charger in der Anlage eingebaut und zwar im Hintergrund.. Dort war bisher schon ein Nord-Magnet mit variabler Haltezeit, um die Rundenzeiten zu variieren. Jetzt ist 10 cm nachher der Charger. Damit kommt das Auto langsam beim Charger an und macht eben noch einmal eine kleine Pause. 

Aber wie gesagt: im Hintergrund, also von vorne nicht sichtbar. (Videos wurden von hinten ohne Rückwand aufgenommen) 

Die ersten zwei Autos haben auch schon Ladespulen erhalten. Meine Erfahrungen mit dem Einbau der Nachrüstspulen: Ich hätte den Stecker nicht hineingebracht. Auch nicht mit Zusatzlicht, Lupe und Pinzette. Da sind meine Augen und meine Finger nicht mehr gut genug. Meine Tochter hat mir dann geholfen. Bei Anklippen der Spulen hat es dann auch gespießt. Eine ging mit etwas Mühe hinein, bei der zweiten wollten wir schon fast aufgeben. Meine Tochter wollte dann etwas abschleifen. Aber (im letzten Moment) haben wir es dann doch geschafft. 

Leider hab ich von meinem Händler nur zwei Spulen bekommen, daher müssen die anderen Autos noch warten.

 

Dienstag, 31. Dezember 2024

Der Charger ist gekommen!

Gerade noch vor Jahresende ist der Induktiv-Charger von Viessmann CarMotion angekommen. Im Mai habe ich ihn bestellt. Laut Viessmann-Webseite "Verfügbar im 4. Quartal 2024". Naja, sie haben es gerade noch geschafft.

Mit dem Induktiv-Charger ist ein automatisches Laden der Fahrzeug-Akkus möglich. Wenn ein Auto über den Charger drüberfährt, hält es kurz an und wird in wenigen Sekunden aufgeladen. Die Anhaltezeit hängt natürlich davon ab, wie leer der Akku ist. Aber es ist eine tolle Sache, wenn man das Auto nicht nach einer Stunde Fahren wieder von der Anlage nehmen und über das Kabel laden muss. 

Nun wird das also in den nächsten Tagen eingebaut. Video folgt.

 


Sonntag, 8. Dezember 2024

THW MB 3-achsiger Rundhauber mit Bergekran

Heute hat der "THW MB Rundhauber 3-achsiger Bergekran" von Viessmann CarMotion die ersten Runden in Ettlhausen gedreht. Nun wird es in der kleinen Version von #Ettlhausen schon ganz schön eng. Wird also Zeit, dass die neuen Module dazukommen. Aber vor allem warten wir nun schon mit großer Sehnsucht auf den Charger. Sonst wird das mit dem Laden eine fade Angelegenheit.

Dienstag, 3. Dezember 2024

Weitere Aussichten

 Die letzte Woche war geprägt von Husten, Schnupfen und Heiserkeit. 5 Tage Bettruhe, 3 kg abgenommen, dann, 2 weitere Tage Wiederherstellung. Aber das Hirn bleibt bekanntlich nicht stehen. Daher sind meine Überlegungen zur Weiterentwicklung von Ettlhausen weiter geblüht.

Die Version Ettlhausen 4.1 ist ja jetzt in absehbarer Zeit fertig. Ich schätze, es wind in den Weihnachtstagen sein. Damit ist also  Phase 1 abgeschlossen:

Phase 1 

  • 4 Module mit insgesamt 150 x 70 cm
  • Altstadt mit Radfahrer(n) von Magnorail
  • Viessmann Carmotion
    • zweispurige Straße im halbverschlungenen Achter
    • damit sind keine Weichen notwendig
    • (trotzdem) werden alle Straßen in beiden Richtungen befahren
    • Kreuzung ("Mozartkreuzung") mit Ampelsteuerung und IR-Minis zur Verkehrsregelung
    • Engstelle mit Gegenverkehr 
    • mehrere  (mindestens 3) Carmotion Autos
    • Induktions-Charger (selbstaufladende Autos)
  • Autos mit Fernsteuerung von Carson

 Das war der Plan:

Das aktuell letzte Video (mit nur 3 Modulen und 3 Autos) ist hier:

Aktuell fehlen noch 

  • die Ampel an der Engstelle
  • der Stopp für Linksabbieger an der Kreuzungsmitte
  • der Induktiv-Charger
  • Beleuchtung von Häusern
  • und ein paar Feinheiten ...

Wenn das dann so etwa zum Jahresbeginn fertig ist, wird es neue Bilder und Videos geben. 

Aber wie wird es weitergehen?

Phase 2:

wird geprägt sein vom Einsatz von Abzweigungen 

  • Einbau einer Abzweigung an der "Mozartkreuzung", sodass Autos von links auch geradeaus weiter fahren können
  • 1 oder 2 weitere Module mit 60 cm Breite
  • davon mindestens eines mit diagonaler Straße und entsprechenden Abzweigungen
  • Aktivierung der Busbuchten, also mit Abzweigung und Stoppstelle
  • Gesamtlänge damit 210 oder 270 cm
  • weitere Autos

Phase 3:

  • Bau weiterer Module mit 60 cm Breite
  • Bau eines weiteren Module mit 30 cm Breite wie Modul Mozart
  • Gesamtlänge dann 360 cm
  • weitere Autos

Phase 4:

  • Bau einer Straßenbahn 
  • damit  wird die Gesamttiefe 90 cm
  • Bau eines Wendemoduls  für die Straßenbahn (Straßenbahn und Carmotion, also mit Bahnübergang)
  • eventuell Bau eines weiteren Moduls mit 60 cm Breite
  • und eines  "Schattenbahnhofes" für die Straßenbahn
  • Gesamtlänge daher 420 cm für die 9 Module plus ca. 60 cm für den Schattenbahnhof
  • insgesamt dann ca. 15 - 20 Carmotion Autos, hoffentlich davon schon 1 oder 2 Busse und ein VW Käfer

so soll das dann ausschauen: