Der Plan

Ettlhausen (Version 4, ab Frühjar 2024) ist geplant als eine Stadt mit Bewegung.

So sollen Module entstehen, auf denen Radfahrer mit einer Magnorail-Kette, LKWs mit dem Viessmann CarMotion System und andere anere Autos mit Carson RC Modelle 1:87 fahren fahren.

Geplant waren sieben Module, davon zwei mit Ampelkreuzungen


Die folgende Grafik zeigt die Fahrdrähte und mit den Buchstaben A-E bzw. X und Y sind die Position derr Weichen gekennzeichnet. Im zweiten Modul (von links) soll ja eine Bushaltestelle entstehen, daher die Weichen X und Y. Im ersten Modul (also ganz links) möchte ich eine Baustelle mit Gegenverkehr platzieren. Vorläufig soll da ein Auto, das von unten kommt, vor der Baustelle auf die andere Fahrbahn wechseln und nach der Baustelle wieder zurück. Wenn ich dann mehrere Autos habe, muss das natürlich durch eine Ampel geregelt werden.

Apropos Ampel: Da hatte mich ein YouTube Video von "Auf Achse" gewaltig inspiriert: Da drehen drei Autos ihre Runden, stoppen bei der Ampel und warten sogar bei Freifahrt bei der Ampel den Gegenverkehr ab. Das ist genial! Und das ganze ohne Weichen! 

Um das zu realisieren, muss ich also nicht bis Jahresende (Lieferung der Weichen) warten. Wenn das Startset da ist, muss ich noch die Ampeln (und die Elektronik)  kaufen. Dann kann die Programmierung los gehen! 

Und im Sommer 2025 war es soweit: Auch auf meiner Anlage konnten die Linksabbieger bei Gegenverkehr warten (siehe Video). 

Damit hat die erste CarMotion Anlage so ausgesehen: Also weichenfrei, aber mit Ampeln. (Im Inneren von Modul 3 sieht man natürlich die Radfahrerstrecke.)


Im Sommer 2024 ist dann die Idee einer Anlage mit 9 Modulen und Strassenbahn entstanden:


In Summe also eine Vision der Arbeit der nächsten 3 Jahre.